Box 6: Die Mehrheitsfrage

Was kann man mit einer Meinungsumfrage klären?

Die entscheidende Frage der Wahl lautet, ob CDU/CSU und FDP zusammen mehr als 50% der Stimmen gewinnen. Das Problem der 5%-Hürde sei dabei ausgeklammert.

Ein Teil der Stichproben wird die Frage in Übereinstimmung mit dem amtlichen Ergebnis beantworten, der Rest dagegen wird die umgekehrte Antwort geben. Die Tabellen führen den jeweiligen Anteil der falschen Prognosen an. In der ersten Spalte der Tabellen ist der unterstellte tatsächliche Stimmenanteil gemäß amtlichem Wahlergebnis aufgeführt, bei der ersten Tabelle zwischen 45,0% und 49,9% und bei der zweiten 50,0% bis 55,0%. Die einzelnen Spalten unterscheiden sich im Umfang der Stichproben

Verpassen der absoluten Mehrheit

In der Tabelle sind die prozentualen Anteile der falsch positiven Querschnitte angeführt. Beispielsweise täuschen bei 47,5% wahrem Stimmenanteil und 1000 Interviews bereits 6% aller Querschnitte eine Mehrheit für die Koalition vor (alle Angaben in %).

CDU/CSU/ FDP-Anteil gemäß amtl. Wahlergebnis

Anzahl Interviews 500

Anzahl Interviews 1000

Anzahl Interviews 2000

Anzahl Interviews 10 000

Anzahl Interviews 667 000

45,0

1,4

0,08

~ 0

~ 0

~ 0

46,0

4,0

0,62

0,02

~ 0

~ 0

47,0

9,7

3,1

0,39

~ 0

~ 0

47,35

12,7

5,0

0,94

~ 0

~ 0

47,5

14,1

6,0

1,34

~ 0

~ 0

48,0

19,8

10,9

3,9

~ 0

~ 0

48,5

26,5

17,9

9,3

0,14

~ 0

49,0

34,4

27,4

19,2

2,3

~ 0

49,5

42,9

38,8

33,5

16,1

~ 0

49,8

48,2

46,2

43,8

34,8

0,05

49,9

50,0

48,7

47,3

42,4

5,0

Gewinn der absoluten Mehrheit

In der Tabelle sind die prozentualen Anteile der falsch negativen Querschnitte angeführt, d.h. es wird ein Verpassen der Mehrheit vorgetäuscht. Zum Beispiel täuschen bei 52,5% wahrem Stimmenanteil und 1000 Interviews bereits 5,3% aller repräsentativen Querschnitte eine Niederlage der Koalition vor.

CDU/CSU/ FDP-Anteil gemäß amtl. Wahlergebnis

Anzahl Interviews 500

Anzahl Interviews 1000

Anzahl Interviews 2000

Anzahl Interviews 10 000

Anzahl Interviews 667 000

50,0

48,2

48,7

49,1

49,6

49,95

50,1

46,4

46,2

45,5

41,7

5,0

50,2

44,7

43,7

42,0

34,1

0,05

50,5

39,4

36,4

31,9

15,6

~ 0

51,0

31,1

25,3

18,0

2,2

~ 0

51,5

23,7

16,3

8,6

0,13

~ 0

52,0

17,4

9,7

3,5

~ 0

~ 0

52,5

12,2

5,3

1,2

~ 0

~ 0

52,55

11,8

5,0

1,1

~ 0

~ 0

53,0

8,3

2,7

0,34

~ 0

~ 0

54,0

3,3

0,50

0,016

~ 0

~ 0

55,0

1,1

0,068

~ 0

~ 0

~ 0

Die Berechnung erfolgte, wie bei der 5%-Hürde dargestellt, mit Hilfe der Binomialverteilung. Die Programme hierzu schrieb Ullrich Tesche.


weiter zu "VI. Die Mehrheitsfrage unter Berücksichtigng der 5%-Klausel"

zurück zu "V. Die Mehrheitsfrage"

zurück zum Inhaltsverzeichnis

zurück zum Archiv